Website Preloader
Website Preloader

Willkommen bei BVB / FREIE WÄHLER Uckermark

Wer wir sind

Wir sind der Zusammenschluss der Wählergruppen und Bürgerinitiativen in der Uckermark und gehören zum Landesverband BVB / FREIE WÄHLER. Unser Ziel ist, dem Bürgerwillen mehr Gewicht zu verleihen, Ihren Anliegen eine starke Stimme zu geben und mehr gesunden Menschenverstand in die Politik zu bringen.

 

Was wir machen

Als pragmatische, gesunde Kraft der Mitte kämpfen wir für die Menschen in der Uckermark. Getreu dem Motto: Nah am Bürger und „frei von Parteizwang“ zeigen wir sinnvolle Lösungen auf. Wir machen uns für Ihre Belange stark und bringen mehr gesunden Menschenverstand in die Politik. Mit Hartnäckigkeit vertreten wir Ihre Anliegen, benennen die Probleme und ebnen Wege für positive Veränderungen in Gemeinde, Kreis und Land.

 

Unsere Themen

Alle Themen, die unsere Regionen bewegen. Im Besonderen aber natürlich der ländliche Raum, Gesundheitsversorgung und gute Lebensbedingungen auf dem Land.

Unsere Aktiven vor Ort

Neues aus der Uckermark

  • Erschließungsbeiträge endlich abschaffen!
    am 5. September 2024

    Schluss mit ungerechten Erschließungsbeiträgen! Wir kennen es alle: Straßenausbau und -instandsetzung werden notwendig, und plötzlich stehen wir vor hohen Erschließungsbeiträgen, die wir als Anlieger stemmen sollen. Aber warum sollen wenige für etwas zahlen, das uns allen dient? Straßen sind Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge und müssen deshalb auch von der Allgemeinheit finanziert werden! Wir von BVB Der Beitrag Erschließungsbeiträge endlich abschaffen! erschien zuerst auf BVB / FREIE WÄHLER Uckermark.

  • Ergebnis der Kommunalwahlen 2024
    am 30. Juni 2024

    Bei der Kreistagswahl am 9. Juni haben die Bürger der Uckermark BVB / FREIE WÄHLER mit 8,1% der Stimmen zur viertstärksten Kraft gewählt. Gegenüber dem Wahlergebnis von 2019 stellt dies eine Verbesserung um 0,9 Prozentpunkte dar. Zukünftig wird BVB / FREIE WÄHLER mit 4 Abgeordneten im Kreistag der Uckermark vertreten sein. Dies reiht sich ein Der Beitrag Ergebnis der Kommunalwahlen 2024 erschien zuerst auf BVB / FREIE WÄHLER Uckermark.

Neues von BVB / FREIE WÄHLER

  • Regionalplanung – Nein zu maßlosem Windkraftausbau!
    am 14. April 2025

    Rainer Ebeling (Regionalrat für BVB / FREIE WÄHLER) informiert: Bis 2027 sollen in Brandenburg 1,8 % und bis 2032 sogar 2,2 % der Landesfläche als Vorranggebiete für Windenergie ausgewiesen werden – so schreibt es das WindBG vor. Diese Planung läuft aktuell in 5 Regionalen Planungsgemeinschaften. Damit entfällt zwar die frühere Privilegierung von Windkraftanlagen, aber: Gemeinden dürfen weiterhin

  • Ein Welzower für Welzow – Hilmar Mißbach kandidiert als Bürgermeister
    am 7. April 2025

    BVB / FREIE WÄHLER setzt auf Sieg BVB / FREIE WÄHLER setzt bei der kommenden Bürgermeisterwahl am 11. Mai in Welzow auf Sieg. Mit Hilmar Mißbach tritt ein Welzower für Welzow an und möchte die kommenden acht Jahre die Stadt voranbringen. Der 58-jährige Diplom-Verwaltungswirt lebt seit der Geburt in der Region, seit 23 Jahren mit

  • Doppelhaushalt Brandenburg: Qualität der Schamlosigkeit und Zukunftsblindheit
    am 2. April 2025

    Noch nie haben so wenige so viele mit so wenigen Handlungen so viel verärgert… So lässt sich der Haushaltsentwurf 2025/2026 der Brandenburger Landesregierung zusammenfassen.

Unsere Wählergruppen

  • Bürgerinitiative Eulengrund
  • BVB / FREIE WÄHLER Schwedt
  • Bürgerfraktion Nordwestuckermark
  • Crussow Lebenswert
  • Forum für Respekt und Toleranz (UM)
  • Freie Wählergemeinschaft Angermünder Bürger
  • Keine neuen Windräder Uckermark-Land
  • Rettet die Uckermark
  • Uckerländer
  • WG Angermünder Bürger
  • Wählergemeinschaft Uckermärker Heide
  • Wählergemeinschaft den Bürgern verpflichtet
Landkreis

Kontakt

Kreissprecher:

Steffen Knauthe
Gartenstr. 18
16303 Schwedt/Oder

E-Mail: steffen.knauthe@skdiamond.de
Telefon: 0174 9821593

Stellv. Kreissprecher:
Bernd Klausmeyer

Folgen Sie uns auf Facebook & Instagram:

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Einverständniserklärung zur Datenverarbeitung:

14 + 11 =